Firmengeschichte
Willkommen bei m-tec® - Ihrem Partner für innovative Trockenmörteltechnologie!
Als Pionierunternehmen im Südwesten Deutschlands begann das Mathis Kalkwerk bereits frühzeitig, Trockenmörtelprodukte unter dem Markennamen maxit herzustellen, die rasch internationalen Erfolg erlangten. Schon im Jahr 1965 entwickelte das Mathis Kalkwerk die erste eigene Putzmaschine und revolutionierte wenige Jahre später mit dem Transportsilo die Bereitstellung von Trockenmörtel auf Baustellen.
Um der steigenden Nachfrage nach Maschinentechnik gerecht zu werden, gründete das Kalkwerk im Jahr 1978 die m-tec® mathis technik gmbh, heute besser bekannt als m-tec®. Über die folgenden Jahrzehnte hinweg hat sich m-tec® zu einem weltweit führenden Anbieter für Trockenmörteltechnologie entwickelt. Darüber hinaus finden m-tec® Maschinen und Anlagen heute auch in vielen anderen Schüttgutanwendungen Anwendung. Mit kontinuierlicher Innovationskraft hat sich m-tec® im Markt als Technologieführer etabliert.
Nach mehr als drei Jahrzehnten als Tochtergesellschaft führender Trockenmörtelproduzenten schloss sich m-tec® im Jahr 2014 der chinesischen Zoomlion Gruppe an, einem der weltweit größten Baumaschinenhersteller.
2023 feierte m-tec® sein 45-jähriges Firmenjubiläum – vier Jahrzehnte voller hoch spezialisierter Maschinen- und Anlagenbau, geprägt von innovativem Handeln, starkem Teamgeist und langjähriger vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern weltweit.
m-tec® – Technology for better building – seit 1978.

2023
2023 feiert m-tec® sein 45-jähriges Firmenjubiläum – das sind viereinhalb Jahrzehnte hoch spezialisierter Maschinen- und Anlagenbau, in denen m-tec® viele Erfolge erzielte und die geprägt sind von innovativem Handeln, starkem Teamgeist und einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern in aller Welt.

2021
Transformation
2019
Gründung der m-tec China

2014
Nach mehr als 3 Jahrzehnten als Tochtergesellschaft führender Trockenmörtelproduzenten schloss sich m-tec® 2014 der chinesischen Zoomlion Gruppe an, die zu den weltweit größten Baumaschinenherstellern zählt.
2010
Vertriebsbüro in Brasilien

2008
Übernahme
2005
Gründung der m-tec Shanghai (bis 2014)
1993
Gründung der m-tec in Tschechien
1984
Umfirmierung in m-tec mathis technik gmbh

1978
Um der wachsenden Nachfrage nach Maschinentechnik nachzukommen, gründete das Kalkwerk 1978 die m-tec® mathis technik gmbh, besser bekannt als m-tec®. Über die folgenden Jahrzehnte hinweg entwickelte sich m-tec® zu einem der weltweit führenden Anbieter für Trockenmörteltechnologie.
Darüber hinaus sind m-tec® Maschinen und Anlagen heute auch in vielen anderen Schüttgutanwendungen zu Hause. In all den Jahren bewies m- tec immer wieder seine ausgeprägte Innovationskraft, sodass das Unternehmen im Markt zu Recht als Technologieführer wahrgenommen wird.

1970
maxit führt Transportsilos für Trockenmörtel ein

1965
Bereits 1965 entwickelte das Mathis Kalkwerk die erste eigene Putzmaschine, wenige Jahre später folgte das Transportsilo, mit dem die Bereitstellung von Trockenmörtel auf der Baustelle revolutioniert wurde.